Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Aufstiegswege Ihre Daten erhebt, verarbeitet und schützt.


1. Allgemeine Grundsätze

Aufstiegswege verpflichtet sich, Ihre Daten vertraulich und verantwortungsvoll zu behandeln. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Schweiz sowie den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR).

Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie ein hohes Maß an Sicherheit bieten und den Missbrauch von Daten verhindern.


2. Erhebung von Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen,

  • sich für unsere Kurse registrieren,

  • uns per E-Mail kontaktieren,

  • Zahlungen für Dienstleistungen tätigen.

Die erhobenen Daten können unter anderem Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen umfassen.


3. Verwendung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • zur Bereitstellung unserer Kurse und Dienstleistungen,

  • zur Verbesserung unserer Inhalte und Angebote,

  • zur Kommunikation mit Ihnen,

  • zur Bearbeitung von Zahlungen,

  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.


4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:

  • wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken findet nicht statt.


5. Datenschutz-Politik

Wir wenden technische und organisatorische Maßnahmen an, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und geschult, mit Daten verantwortungsvoll umzugehen.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


6. GDPR

Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, fehlerhafte Daten korrigieren zu lassen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: support@aufstiegweg.com


7. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und die Qualität der Inhalte zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir nutzen Cookies zu folgenden Zwecken:

  • Speicherung von Benutzereinstellungen,

  • Analyse der Website-Nutzung,

  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit,

  • technische Funktionsfähigkeit der Website.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.


8. Datenspeicherung und Sicherheit

Alle personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsverfahren, um unbefugten Zugriff zu verhindern.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen treten mit Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung regelmäßig.


10. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit erreichen:

E-Mail: support@aufstiegweg.com